In unserer heutigen Arbeitswelt scheint es mehr oder weniger dazu zu gehören, „Stress zu haben“ oder „gestresst zu sein“ – als sei dies ein Indikator für Erfolg. Dabei wird Stress individuell ganz unterschiedlich intensiv wahrgenommen und schließlich bewirken ganz verschiedene Faktoren Stress.
Auch wenn Resilienz auf Prägung, Veranlagung und Erfahrung beruht, können wir sie weiter fördern und trainieren, so dass wir uns unseren Fähigkeiten auch unter Druck bewusst sind und auf unsere Ressourcen zugreifen können.
Dazu setzen wir uns in den Resilienz-Trainings gemeinsam mit den acht Kompetenzfeldern des Resilienz-Zirkels auseinander. So können Sie eigene Stärken und Entwicklungsbereiche entdecken.
Sie lernen Coping (Englisch to cope = zurechtkommen) Strategien kennen und probieren Sofort-Maßnahmen aus, machen sich Muster bewusst und erlernen verschiedene Techniken Stresssituationen besser annehmen zu können und ihnen vorzubeugen.